Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Winning by Relaxing! – Die neue Art zu Gewinnen.

Lernen Sie Mindball kennen, die neue Wettbewerbsform, bei der nicht der Schnellste, Stärkste oder Fitteste gewinnt, sondern der Konzentrierteste.

Nur durch Konzentration und Entspannung – also nur durch die Kraft der Gedanken – können die Spieler beim Mindball eine auf einem Tisch befindende Kugel steuern und diese auf den Gegner zurollen lassen. Kommt Sie im gegenüberliegenden Zielbereich an, hat der gelassenere, fokussiertere Spieler gewonnen.

Unser Mindball bei RTL

in diesem 1-minütigen Ausschnitt erhalten Sie einen kurzen Eindruck vom Mindball Spiel:
Deutschlands bekanntester TV-Arzt Dr. Christian Specht erklärt uns, wie es funktioniert und tritt selbst gegen die Moderatorin Katja Burkard an.

Mindball Resilienz

Wie funktioniert Mindball?

Beim Mindball setzen sich standardmäßig zwei Kontrahenten an einen Tisch gegenüber. Dabei tragen die Spieler mit Sensoren besetzte Stirnbänder, die die Konzentrationsfähigkeit und Gelassenheit (die Potenzialschwankungen) messen können. Dieses Verfahren ist aus der Medizin bekannt und wird dort standardmäßig angewendet: ein EEG (Elektroenzephalogramm) wird erstellt.

Auf dem Tisch befindet sich eine Kugel, die auf die gemessenen Signale des Gehirns reagiert. Die gemessenen Gehirnströme beider Spieler werden dabei verglichen. Sind beide Spieler gleich konzentriert, entsteht eine Pattsituation. Gelingt es einem Spieler konzentrierter zu sein, dann rollt die auf dem Tisch befindende Kugel in Richtung des Gegenspielers. Dem fokusierteren, entspannteren Spieler gelingt es folglich, die Kugel in den gegenüberliegende Zielbereich zu befördern und sich den Sieg zu sichern.

Als Gegner dienen beim spielen von Mindball entweder mehrere Personen (sog. Mindball Table) oder der Computer (sog. Mindball Trainer).

 

Mindball hilft der Gesundheit

In den letzten Jahren sind vermehrt wissenschaftliche Studien durchgeführt worden, die belegen, dass Neurofeedback-Trainings auf verschiedenste Krankheiten und Störungen positive Effekte haben können.

Es wurde z.B. in der Uni Erlangen festgestellt, dass Kinder mit ADHS durch regelmäßiges Neurofeedback Training ihre Medikation deutlich verringern konnten. Auch Tinitus und Schlafstörungen konnten behandelt und Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und mentale Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Letzteres findet auch immer mehr Anklang in der Wirtschaft, z.B. bei Consulting, Coaching, Anti-Stress Seminaren und Führungskräfte-Trainings.

Die Entstehung von Mindball geht ebenfalls auf die Neurofeedback Forschung zurück. Schwerpunkt des Spiels ist jedoch die unterhaltsame Komponente.

Kopf mit Zahnrädern

Mindball im Fernsehen

Sehen Sie hier unseren Mindball Tisch im Frühstücksfernsehen des ZDF. Bei dem Film ist zwar kein Bildschirm zur Visualisierung der Gehirnströme angeschlossen, jedoch erklärt Dr. Christoph Specht die zugrundeliegenden physiologischen Prinzipien sehr gut.

Mindball Messestand

Mindball auf Ihrer Veranstaltung

 

Wenn Sie unser Mindball Spielmodul auf Ihrem Gesundheitstag, an Ihrem Messestand oder auf Ihrer Firmenfeier nutzen möchten, rufen Sie uns an (030 2361 1306) oder fragen Sie uns hier an.